Einstellungen
Versandland
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

TAMS 49-01136-01 KSM-3 Kehrschleifenmodul für digitale Anlagen

Art.Nr.: 49-EI7E-3TFN
GTIN/EAN: 4260069827468
HAN: 49-01136-01
TAMS 49-01136-01 KSM-3 Kehrschleifenmodul für digitale Anlagen
TAMS 49-01136-01 KSM-3 Kehrschleifenmodul für digitale Anlagen
Lieferzeit: 1-3 Tage
42,95 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Direkt zuPayPal
  • Produktbeschreibung
  • Hersteller Informationen
Produktbeschreibung

Integrierter Schaltung der Ein- und Ausfahrweiche

  • Anschluss der Weiche optional
  • nicht kurzschlussfrei, aber kurzschlussarm
  • präzise Einstellung des Schwellenwertes für den Polaritätswechsel mit Hilfe einer LED
  • in beiden Richtungen befahrbar
  • für alle Digitalformate
  • gleichzeitiger Betrieb mit mehreren Zügen innerhalb der Kehrschleife
  • geeignet für den Einsatz mit Drehscheiben
  • bis 8 A Strom für die Fahrzeuge in der Kehrschleife

 


 

Nicht kurzschlussfrei, aber kurzschlussarm

 

Sobald eine Lok die Trennstelle zwischen unterschiedlich gepolten Bereichen innerhalb und außerhalb der Kehrschleife überbrückt, wechselt das KSM-3 die Polarität innerhalb der Kehrschleife. Das KSM-3 erkennt bereits den Spannungsabfall am Übergang zum Kurzschluss und kann innerhalb weniger Millisekunden reagieren, bevor die Spannung infolge des Kurzschlusses zusammenbricht.

 

Präzise Einstellung des Schwellenwertes für den Polaritätswechsel

 

Der Schwellenwert für den Polaritätswechsel ist abhängig von der anliegenden Gleisspannung und muss daher individuell über ein Trimmpoti eingestellt werden. Um eine präzise Einstellung zu ermöglichen, leuchtet auf dem KSM-3 eine LED auf, sobald der Schwellenwert (für die jeweilige Anlage) optimal eingestellt ist. Damit wird sichergestellt, dass Schäden an Rädern, Stromabnehmern und Schienen wirkungsvoll verhindert werden und die Lok die Trennstelle ruckfrei überfährt.

 

"Kannste vergessen..." - dank integrierter Schaltung der Ein- und Ausfahrweiche

 

Das KSM-3 hat einen zusätzlichen Ausgang für den Anschluss einer Weiche mit Doppelspulenantrieb. Um Weichen mit motorischem Antrieb anzuschließen, ist zusätzlich ein Adapter für motorische Weichen AMW-1 erforderlich.

Die Weiche wird automatisch geschaltet, sobald die Lok eine der beiden Trennstellen erreicht (gleichzeitig mit dem Umschalten der Polarität). Den beiden Trennstellen ist die jeweils richtige Weichenstellung fest zugeordnet, so dass ein Verstellen der Weiche von außen den sicheren Ablauf nicht beeinträchtigt.

 

Ablauf

  • Phase 1: Entsprechend der aktuellen Weichenstellung fährt die Lok links oder rechts herum in die Kehrschleife. Wenn die Lok in einer bestimmten Richtung durch die Kehrschleife fahren sollen, kann die Weiche von außen entsprechend gestellt werden.
  • Phase 2: Bei der Einfahrt in die Kehrschleife wird bei Erreichen der Trennstelle nach der Weiche die Polarität innerhalb der Kehrschleife gewechselt (falls erforderlich).
  • Phase 3: Bei der Ausfahrt aus der Kehrschleife wird bei Erreichen der Trennstelle vor der Weiche die Polarität innerhalb der Kehrschleife gewechselt und gleichzeitig die Weiche für die Ausfahrt des Zuges aus der Kehrschleife richtig gestellt.

KSM-3_Ablauf_DE_150_RGB
 

Konzeption einer Anlage mit dem KSM-3

  • Der Innenbereich der Kehrschleife zwischen den beiden Trennstellen muss mindestens so lang sein wie der längste Zug, der die Kehrschleife passieren soll.
  • Die Schaltung funktioniert auch dann, wenn sich gleichzeitig mehrere Züge innerhalb der Kehrschleife befinden. Voraussetzung ist, dass die beiden Trennstellen nicht gleichzeitig überfahren werden. Damit sind z.B. abzweigende Gleise innerhalb der Kehrschleife möglich.
  • Der maximale Strom aller Fahrzeuge innerhalb der Kehrschleife (Motorstrom der Lok, Wageninnenbeleuchtungen, sonstige Verbraucher) beträgt 8 A.
 Einsatz mit einer Drehscheibe

Bei Drehscheiben können nach dem Drehen der Brücke an den Übergängen zwischen Brücke und den übrigen Gleisen ebenfalls unterschiedliche Polaritäten aufeinandertreffen. Das KSM-3 kann hier Abhilfe schaffen. Dazu wird die Brücke wie das Innere der Kehrschleife angeschlossen.

 Achtung: EU-Richtlinie

Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

Markennamen sind rechtlich geschützt und werden nur genannt, weil sie Bestandteil der Ware sind, die zum Verkauf angeboten wird.
Bilder dürfen nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Rechteinhabers vervielfältigt werden.
Auf Grund individueller Monitor-Einstellungen können Farbabweichungen beim gelieferten Artikel auftreten.

Alle Artikeldaten und Bilder wurden mit freundlicher Genehmigung, der Webseite von TAMS entnommen.

Sie erreichen uns unter: info@modellbau-braeuer.de
oder Tel. 
0371/27314800

 
Diesen Artikel haben wir am 04.06.2025 in unseren Katalog aufgenommen.
Hersteller Informationen

Hersteller und verantwortliche Person:

Tams Elektronik GmbH 

Fuhrberger Straße 4
DE-30625 Hannover
Deutschland

info@tams-online.de

WEEE-Reg.-Nr.:  DE 37847206

Zuletzt angesehen
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose exklusive Angebote und Produktneuheiten per E-Mail
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.