Einstellungen
Versandland
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

TAMS 51-02126-01 PZS-2.2 Pendelzugsteuerung für analoge Gleichstrombahnen

Art.Nr.: N1-63H1-3MEF
GTIN/EAN: 4260698061349
HAN: 51-02126-01
TAMS 51-02126-01 PZS-2.2 Pendelzugsteuerung für analoge Gleichstrombahnen
TAMS 51-02126-01 PZS-2.2 Pendelzugsteuerung für analoge Gleichstrombahnen
TAMS 51-02126-01 PZS-2.2 Pendelzugsteuerung für analoge Gleichstrombahnen
TAMS 51-02126-01 PZS-2.2 Pendelzugsteuerung für analoge Gleichstrombahnen
Lieferzeit: 1-3 Tage
54,95 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Direkt zuPayPal
  • Produktbeschreibung
  • Hersteller Informationen
Produktbeschreibung

Automatischer Pendelbetrieb für analoge Gleichstrombahnen ...

  • automatischer Pendelbetrieb mit 1 oder 2 Zügen zwischen zwei Endbahnhöfen
  • ein Endbahnhof wahlweise 1- oder 2-gleisig
  • gemeinsamer Trafo für Pendelstrecke und Pendelzugsteuerung
 

... mit individuellen Einstellungen

  • Länge der Phasen Anfahren, Bremsen und Halten: Einstellung getrennt für jede Lok und jeden der Bahnhöfe
  • Höchstgeschwindigkeit bei freier Fahrt: individuelle Einstellung für jede Lok

Optionale Ausbauten:

  • Anschluss einer Weiche und eines zweiten Gleises am Endbahnhof A. Die beiden Züge verkehren dann abwechselnd auf der Pendelstrecke.

  • Direkter Anschluss einer Weiche mit Doppelspulen-Antrieb oder mit motorischem Antrieb. Die Verwendung einer Weiche mit Servo-Antrieb ist nicht möglich.

  • Einrichtung eines Haltepunktes für die Fahrt vom Endbahnhof A zum Endbahnhof B ("Hinfahrt").

  • Einrichtung eines Haltepunktes für die Fahrt vom Endbahnhof B zum Endbahnhof A ("Rückfahrt").

 

Individuelle Zusatzhalte:

  • Steuerung von zusätzlichen Halten über zwei Schalteingänge ("Stopp" und "Start"):  Werden die Schalteingänge kurz mit Masse verbunden, werden zusätzliche Halte ausgelöst bzw. beendet. Diese Zusatzhalte sind unabhängig vom automatisch ablaufenden Pendelzugbetrieb und können an beliebigen Stellen der Pendelstrecke eingefügt werden.

  • Auslösen der Schalteingänge mit Tastern oder externen Schaltungen, die gegen Masse schalten. Denkbar sind z.B. Kombinationen mit Reedkontakten, Lichtschranken oder komplexen Steuerungen. Damit können z.B. Signalhalte oder zusätzliche Haltepunkte im Verlauf der Pendelstrecke gesteuert werden

    Betrieb auf der Pendelstrecke

  • automatischer Pendelzugbetrieb zwischen den Endbahnhöfen bzw. den Endbahnhöfen und den Haltepunkten 

  • Abbremsen der Loks vor den Endbahnhöfen und den beiden Haltepunkten, sobald ein integrierter Gleisbesetztmelder die Einfahrt eines Stromverbrauchers (Lok, beleuchteter Wagen) meldet
     

  • Vier Phasen für die Fahrt zwischen den Endbahnhöfen bzw. zwischen den Endbahnhöfen und den Haltepunkten:

  • Anfahren innerhalb der Anfahrdauer, die für den Abschnitt und die Lok eingestellt ist
  • freie Fahrt mit der für die Lok eingestellten individuellen Höchstgeschwindigkeit
  • Bremsen innerhalb der Bremsdauer, die für den Abschnitt und die Lok eingestellt ist
  • Halten für die Haltezeit, die für den Abschnitt und die Lok eingestellt ist
  •  
  • weiterer Ablauf (Bremsen, Halten und Anfahren) zeitgesteuert

    Zusätzliche Anschlussmöglichkeiten

     

    Nothalt:

  • nach einen kurzen Masseimpuls (z.B. mit einem Taster) am Eingang "Nothalt" der PZS-2-2
  • sofortiger Stopp auf der Pendelstrecke ohne Bremsverzögerung  
  • Ansteuerung von Signalen:

  • 2-begriffiges Lichtsignal: Der Wechsel der Anzeige zwischen "Fahrt" und "Halt" erfolgt automatisch, nachdem die Haltezeit für einen Zug im Endbahnhof B beendet ist. Bei entsprechender Zuordnung der Anschlüsse können Lichtsignale für beide Fahrtrichtungen angesteuert werden.

  • Flügelsignale mit Doppelspulen-Antrieb: Beim Betrieb mit zwei Zügen können parallel zur Weiche am Endbahnhof A Flügelsignale mit Doppelspulen-Antrieb für die beiden Gleise am Endbahnhof A angeschlossen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Seite: www.TAMS.de

 Rechtliche Information:

Achtung: EU-Richtlinie
Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

Markennamen sind rechtlich geschützt und werden nur genannt, weil sie Bestandteil der Ware sind, die zum Verkauf angeboten wird.
Bilder dürfen nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Rechteinhabers vervielfältigt werden.
Auf Grund individueller Monitor-Einstellungen können Farbabweichungen beim gelieferten Artikel auftreten.

Sie erreichen uns unter: info@modellbau-braeuer.de
oder Tel. 
0371/27314800


 
Diesen Artikel haben wir am 25.09.2025 in unseren Katalog aufgenommen.
Hersteller Informationen

Hersteller und verantwortliche Person:

Tams Elektronik GmbH 

Fuhrberger Straße 4
DE-30625 Hannover
Deutschland

info@tams-online.de

WEEE-Reg.-Nr.:  DE 37847206

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose exklusive Angebote und Produktneuheiten per E-Mail
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.